Neueste Beiträge
Oktober | Grüne Finanzanlagen
Die Deutschen sparen gerne und viel, das war schon immer so. Aber irgendwie ist es doch komisch, nachhaltig einzukaufen, zu verreisen oder sich sonst wie…
Solarenergie für Zuhause | Podcast
Energiewende – für jeden Einzelnen, ganz persönlich und individuell. 2017 lag der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bei 36 Prozent. Bis zum Jahr 2025 sollen…
September | Energie und Naturstrom
Der Energieverbrauch in Deutschland wird zu einem steigenden Anteil durch erneuerbare Energien gedeckt. Von der EU-Vorgabe für 2020 ist Deutschland aber noch entfernt: demnach soll…
August | Reise & Mobilität | Ökobilanz und Ökotourismus
In den Urlaub fahren will jeder. In der Stadt von A nach B kommen will jeder. Mobilität und Fortbewegung sind wichtig, haben aber auch Einfluss…
Nachhaltige Nachbarschaft Amaryllis | Gegen den Welterschöpfungstag
Um den Welterschöpfungstag zu ermitteln, stellt das Global Footprint Network die natürlichen Ressourcen der Erde dem Verbrauch genau dieser Ressourcen durch die Weltbevölkerung gegenüber. Die…
Wasser im Schwimmbad | Reinigung & Co
In Deutschland gibt es laut Deutscher Gesellschaft für das Badewesen etwa 4975 öffentliche Bäder, davon sind 2700 Freibäder – Hotelpools und private Schwimmbäder nicht mitgerechnet….
Großer Fußabdruck | Wasser sparen geht nicht nur unter der Dusche
Anders als in anderen Gegenden der Welt mangelt es bei uns ja nicht an Wasser – wir drehen den Hahn auf und bekommen Wasser, das…
Plogging am Weltumwelttag
Plogging lässt viele Leute sehr fragend gucken. Was machen die da? Müll aufsammeln? Genau! Und das beim Joggen! Und nein, wir wollen nicht die ganze…
Die Grünköpfe


Wir sind Journalistinnen, Bloggerinnen, Sportlerinnen, Freundinnen. Und wir möchten nicht mehr auf Kosten der Umwelt leben. Aber geht das überhaupt? Was können wir tun? Wie können wir Umwelt und Umfeld schützen und was Gutes tun? Wie schwer ist es auf gewisse Dinge zu verzichten?
Social Media