Solarenergie für Zuhause | Podcast
Energiewende – für jeden Einzelnen, ganz persönlich und individuell. 2017 lag der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bei 36 Prozent. Bis zum Jahr 2025 sollen…
Nachhaltige Nachbarschaft Amaryllis | Gegen den Welterschöpfungstag
Um den Welterschöpfungstag zu ermitteln, stellt das Global Footprint Network die natürlichen Ressourcen der Erde dem Verbrauch genau dieser Ressourcen durch die Weltbevölkerung gegenüber. Die…
Stadtnaturforscher im Wald
Was ist das für ein Käfer? Wie fühlt sich eigentlich Baumrinde an? Was ist das weiche Grüne da? Und wie viele Beine hat eine Spinne?…
Plogging Paris
Bei meinem kleinen Vorbereitungslauf für den Halbmarathon in Paris habe ich gesehen, dass die Parks und die Straßen ziemlich vermüllt sind. Plogging war leider nur…
Recycling | Vom Plastikmüll zum Blumentopf
Plastikmüll vermeiden – das war mein großes Ziel im Februar. Nach vier Wochen muss ich mir eingestehen: So richtig gut bekomme ich das nicht hin….
Plogging Cologne | Wir haben aufgeräumt
Wow! Rund 20 Leute und am Ende rund 20 Müllbeutel, die so schwer waren, dass wir sie kaum noch tragen konnten: Pizzakartons, Tastaturen, volle Windeln,…
Zero Waste | Audio & Selbstversuch
Statt Süßigkeiten oder Alkohol zu fasten, versuche ich es gerade mit Plastik, Verpackungen und sonstigem Müll: Zero Waste nennt sich diese Bewegung und immer mehr…
Veganismus im Sport | Höchstleistung trotz Fleischverzicht?
Ich mache Triathlon. Viele Athleten aus diesem und vielen anderen Sportbereichen schwören dabei auf proteinreiche Ernährung. Quark, Joghurt, Fisch, Fleisch und Nahrungsergänzungsmittel wie Omega3-Fischöl, Eiweißpulver…
Die Grünköpfe


Wir sind Journalistinnen, Bloggerinnen, Sportlerinnen, Freundinnen. Und wir möchten nicht mehr auf Kosten der Umwelt leben. Aber geht das überhaupt? Was können wir tun? Wie können wir Umwelt und Umfeld schützen und was Gutes tun? Wie schwer ist es auf gewisse Dinge zu verzichten?
Social Media