April | Nachhaltige Mode
Wir wollen diesen Monat ausprobieren, wie viel Kleidung wir wirklich brauchen. Wir wollen Licht in den Dschungel der verschiedenen Mode-Siegel bringen. Mit Menschen aus der…
Grüne Stadt | Von Wurmkisten und intelligenten Stromzählern
Und da ist er rum, der März. Grüne Stadt war unser Thema und es war gar nicht so einfach, auf den Punkt zu bringen, was…
Salat auf zehn Stockwerken | Gemüseanbau in der Großstadt
Rund um das Jahr 2050 werden auf der Welt etwa neun Milliarden Menschen leben – zwei Drittel davon dann wahrscheinlich in Großstädten. Es ist also…
Plastikmüll | Die Bilanz eines nicht ganz einfachen Monats
Der Februar war ein ziemlich ernüchternder Monat. Wir fanden es ehrlich gesagt ziemlich schwierig, Müll effektiv zu vermeiden. Vor allem bestimmte Nahrungsmittel aus der Kühltheke…
Recycling | Vom Plastikmüll zum Blumentopf
Plastikmüll vermeiden – das war mein großes Ziel im Februar. Nach vier Wochen muss ich mir eingestehen: So richtig gut bekomme ich das nicht hin….
Recycling | Der Weg vom Joghurtbecher zum Blumentopf
Einen Tag lang bin ich quer durch Nordrhein-Westfalen gereist, denn ich wollte es ganz genau wissen: Wenn ich Plastikmüll schon nicht komplett vermeiden kann, was…
Mikroplastik ist überall | Die versteckte Umweltbedrohung
Die Plastiktüte im Supermarkt, das Tetra-Pack mit Milch oder die Waschmittel-Flasche – das ist Plastik, das sich relativ einfach vermeiden lässt. Wir sehen es, wir…
Plastik, Müll & Zero Waste | WDR5 Audio
Kürzlich wurde die neue EU-Plastikstrategie veröffentlicht. Nach diesen neuen Plänen sollen ab 2030 alle Kunststoffverpackungen in der EU recyclingfähig sein. Aber reicht das, um das…
Die Grünköpfe


Wir sind Journalistinnen, Bloggerinnen, Sportlerinnen, Freundinnen. Und wir möchten nicht mehr auf Kosten der Umwelt leben. Aber geht das überhaupt? Was können wir tun? Wie können wir Umwelt und Umfeld schützen und was Gutes tun? Wie schwer ist es auf gewisse Dinge zu verzichten?
Social Media