Bei meinem kleinen Vorbereitungslauf für den Halbmarathon in Paris habe ich gesehen, dass die Parks und die Straßen ziemlich vermüllt sind. Plogging war leider nur bedingt möglich, weil ich weder Handschuhe noch Müllbeutel hatte, aber ich bin bestimmt nochmal irgendwann dort.
Plog plog, hurra!
Bis dahin können ja vielleicht ein paar Läufer die Stadt der Liebe sauber halten. Mehr zu unserer Plogging-Gruppe in Köln gibt es in unserem Blog. Plog plog, hurra!
2 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Die Grünköpfe


Wir sind Journalistinnen, Bloggerinnen, Sportlerinnen, Freundinnen. Und wir möchten nicht mehr auf Kosten der Umwelt leben. Aber geht das überhaupt? Was können wir tun? Wie können wir Umwelt und Umfeld schützen und was Gutes tun? Wie schwer ist es auf gewisse Dinge zu verzichten?
Wie groß ist die Gefahr, daß dann noch weniger Leute ihren Müll ordnungsgemäß entsorgen, wenn sie sich sagen, daß es doch eh ne neue „Trendsportart“ ist, das zu erledigen? So nach dem Motto: „Wir wollendoch den Leuten nicht „unnötig“ ihr Hobby shwermachen, indem sie nix mehr aufzusammeln haben“ – in etwa wie: „Nun erst recht!“?
Hallo Alyeska – wir glauben nicht, dass das passiert. Manche Leute werden ihren Müll immer wegwerfen, egal ob wir sammeln oder nicht. Und andere werden vielleicht durch unsere Aktion dazu angeregt, mehr darauf zu achten, wie sie ihren Müll entsorgen! Da sind wir doch eher optimistisch eingestellt.